1. Deine Körperhaltung verbessert sich und du beugst Rückenschmerzen vor!
Einen besonders intensiven Effekt hat Bauchtanz auf die Bauch-, Rücken-, Beckenboden- und Gesäßmuskulatur. Zudem können Sie mit entsprechenden Übungen die Arme und Hände sowie die Beine trainieren. Mit einer guten Choreografie wird daher die gesamte Skelettmuskulatur trainiert. Auch tieferliegende Muskeln werden angesprochen. Da Nacken-, Brust- und Rückenmuskulatur gleichzeitig beansprucht werden, verbessert sich die Körperhaltung. Damit wiederum lässt sich Rückenproblemen vorbeugen.
2. Dein Selbstbewusstsein wird gestärkt!
Etwas Neues zu Lernen und umzusetzen stärkt dein Selbstbewusstsein. Für diejenigen, die auf einen Auftritt hinarbeiten möchten: Der Adrenalinpegel steigt, jede übt noch mehr und anschließend das schöne Gefühl etwas Neues erlernt zu haben.
3. Du trainierst deine Ausdauer und Muskeln!
Bauchtanz ist vergleichbar mit einem Ganzkörpertraining. Zu Beginn einer Trainingsstunde starten wir mit einem kurzen Aufwärmprogramm. Dazu gehören Lockerungs- und Anspannungsübungen für die einzelnen Muskelgruppen. Im Anschluss werden einzelne Bewegungsabläufe gelernt, die im Laufe des Kurses schließlich zu einer Choreografie zusammengesetzt werden.
Sportwissenschaftler der Sporthochschule Köln haben zudem herausgefunden, dass sich Bauchtanz auch positiv auf die Herz-Kreislauf-Aktivität auswirkt und ein gutes Ausdauertraining sein kann. Hierzu empfehle ich auch meine Bauchtanz Fitness Kurse!
4. Du wirst beweglicher!
Es geht dabei vor allem darum, isolierte Bewegungen zu üben. Beim Bauchtanz ist der ganze Körper im Einsatz und nahezu die gesamte Muskulatur wird beansprucht.
5. Du lernst neue Frauen kennen und schließt Freundschaften.
In meinen Kursen (ausschließlich für Frauen), lernst du gleichgesinnte Frauen kennen mit den selben oder ähnlichen Interessen. Hier haben sich schon wunderbare Freundschaften gebildet 🙂
6. Dein Gedächtnis wird geschult!
Bauchtanz trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. In den Choreografien müssen Schritte, Armhaltungen und Hüftbewegungen gleichzeitig ausgeführt werden. Das fördert neben der Koordinations- auch die Konzentrationsfähigkeit. Da sich die Sportler sehr konzentrieren müssen, erleichtert ein Kurs das Abschalten von Problemen des Alltags, fördert also die Entspannung.
7. Du baust Stress ab!
Du schaltest ab vom Alltag, konzentrierst dich auf dich und die Bewegungen, lernst neues, tanzt zu Musik. Oder wie eine Schülerin treffend zu mir sagte „Eine Kursstunde fühlt sich an wie ein Kurz-Urlaub vom Alltagsstress“.
8. Dein Beckenboden wird gestärkt.
Beim Bauchtanz werden die Muskeln im Becken, Bauch und in der Brust gezielt beansprucht und gleichzeitig gedehnt. Ein gut trainierter Beckenboden kann in vielen Fällen dazu führen, dass mit der Menstruation verbundene Schmerzen sich verringern oder ganz verschwinden.
Während der Schwangerschaft scheuen viele Frauen vor einem Bauchtanzkurs zurück. Bauchtanz kann bis kurz vor der Schwangerschaft ausgeübt werden. Tatsächlich ist es sogar hilfreich, da Bauchtanz die Beckenbodenmuskulatur stärkt. Insbesondere der Beckenboden ist durch die Schwangerschaft und die Geburt stark gedehnt und beansprucht worden. Bauchtanztraining kann hier gezielt helfen.
9. Du hast einen guten Grund Glitzer-Kleidung zu tragen 😉
Im Bauchtanz Kurs ist ein Hüfttuch empfehlenswert. Für fortgeschrittene Tänzerinnen ist ein Auftritts-Kostüm sinnvoll, welches natürlich mit den schönen Pailetten toll funkelt und glitzert!
10. Tanzen macht Spaß!
Bewegung zu Musik, das Erlernen neuer Technik und Schritte macht Spaß! Du lernt fortwährend Neues dazu und dein Gedächtnis und Körper werden sich von Monat zu Monat schneller an Bewegungen und Schritte erinnern! Bald beherrscht du einen ganzen Tanz!